
Die erste Kunstausstellung von dasBUUSENKOLLEKTIV e.V.
Austellungszeitraum: 01.10. – 28.10.23
Öffnungszeiten: 01.10. – 28.10.23 (Mi: 8-16 Uhr, Do: 12-20 Uhr, Fr: 9-17 Uhr und Sa 13-17 Uhr)
Ort: Galerie „Obenrum Untenrum“ in 10625 Berlin
Die Ausstellung beschäftigt sich in vielfältiger Weise mit dem Thema Brustkrebs.
In Deutschland erkrankt jede achte Frau einmal im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Davon auch immer mehr junge Frauen. Dank der fortschrittlichen Medizin sind die Überlebenswahrscheinlichkeiten zwar recht hoch, die Betroffenen sind jedoch von den körperlichen und seelischen Narben gezeichnet. Die autobiographische Ausstellung zeigt in verschiedenen Formaten die Momentaufnahmen der inneren und äußeren Metamorphosen, welche die an Krebs erkrankten Frauen durch die Diagnose und die dazugehörigen, radikal in den Körper eingreifenden Therapieansätze durchleben. Die Ausstellung ist damit zugleich Ausdruck einer Rebellion gegen das gesellschaftliche Bild: Krebs, das sind immer nur die anderen. Zugleich soll sie aber auch den Mut, die Kraft und die Zuversicht, die ebenfalls Teil des individuellen Krankheitserlebens sein können, sichtbar machen.
Galerie Obenrum Untenrum
Helen Sange ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und führt die Praxis für Gynäkologie und Sexualmedizin „Obenrum Untenrum“ mit integrierter Galerie in Berlin Charlottenburg. Da sie schon immer neben der Medizin eine starke Affinität zu bildenden Künsten hatte, nutzt sie die Galerie als Knotenpunkt zwischen Patient:innen, Mediziner:innen und medizinischen Themen. Als niedrigschwelliges Medium der Begegnung auf Augenhöhe wird hierfür die Kunst gewählt.